Jugendorchester Thurgau
c/o Marianne Bassetto
Wiesenstrasse 13
8500 Frauenfeld
052 722 43 75
info@jotg.ch
Kritiken
Thurgauer Zeitung, September 2021
Frisch musiziert und auf ganzer Linie begeistert: Jugendorchester Thurgau entzückt Publikum
Das Konzert in der evangelischen Kirche Steckborn stiess beim Publikum auf ein grosses Interesse. So gross gar, dass vor Beginn – wegen der geltenden Coronaregelungen und den damit verbundenen Platzbeschränkungen – leider ein paar spät Hinzueilende wieder aus der Kirche gewiesen werden mussten. Der Vorfall verdeutlichte jedoch eines: Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren in grosser Zahl gekommen, weil sie begierig darauf waren, zu hören, wie gut der unter der musikalischen Leitung von Gabriel Estarellas Pascual stehende Klangkörper die Pandemie überstanden hatte.
Bote vom Untersee und Rhein September 2021
Südliche Temperamente und talentiertes Orchester
Dem Dirigenten Gabriel Estarellas Pascual und dem Flötisten Gianluca Campo ist gemeinsam, dass sie beide von einer Mittelmeerinsel stammen. Pascual von Mallorca, Campo von Sizilien. Das südeuropäische Temperament wurde sicher noch durch das wunderbar warme Frühherbstwetter beflügelt,das viele Menschen nach draussen ans Wasser lockte. Wer dennoch in die Kirche kam, um dem Konzert zu lauschen, wurde belohnt: Das Jugendorchester entführte sein Publikum in die Klangwelt der Musik von Mendelssohn, Mozart und Haydn. Die Sinfonie Nr. 4 in c-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy regte die Fantasie zu einem Spaziergang durch die Natur an, ziellos schlendernd die Umgebung und Natur geniessend. Die Bilder von draussen wirkten noch nach, die Sonnenstrahlen, die durch das Blätterdach der Bäume fielen und die Pflastersteine aufheizten.
Thurgauer Zeitung, September 2020
15-jähriges Cellotalent überzeugt: Das Jugendorchester Thurgau konzertierte in Weinfelden
Am Konzert des Jugendorchesters Thurgau in der katholischen Kirche Weinfelden überzeugt der junge Solist Louis Hirst am Cello.
«Alles musikalische Können ist bereits vorhanden», sagt eine Besucherin im Publikum. Überrascht ist sie wie viele Zuhörer vom Solopart des erst 15-jährigen Cellisten Louis Hirst aus Aadorf. Dieses Thurgauer Musiktalent gelte es zu fördern, flüstert ein weiterer Besucher. Emotional berührt sind die Zuhörer. So begeistert das Publikum, so bescheiden tritt der Kantonsschüler Hirst auf, der sich in der klassischen Musikrichtung ausbilden lässt.
Thurgauer Zeitung, September 2019
Dramatisches packend gestaltet
Die Besucher in der Remise der Kartause Ittingen bekamen beim Start der diesjährigen Herbstkonzerte des Jugendorchesters Thurgau zwei bewährte Kräfte zu Gesicht, beziehungsweise zu Gehör. Dirigent Gabriel Estarellas Pascual und Michael Reid, Solo-Klarinettist des Zürcher Tonhalle-Orchesters, gestalteten zusammen mit dem gut aufgelegten Jugendorchester Thurgau gekonnt ein für die Ohren gefälliges Programm.
Bote vom Untersee und Rhein März 2019
Beeindruckendes Hörerlebnis - Publikum war begeistert
Ein Sinfonieorchester bietet immer ein Hörerlebnis. Professionelle Musikerinnen und Musiker verbinden sich und ihre Instrumente zu einem einzigartigen Klangkörper und interpretieren unter der Leitung eines Dirigenten oder einer Dirigentin komponierte Werke.
thurgaukultur, März 2019
Wer kann, der kann
Wieso kleckern, wer zu klotzen weiss? Dirigent Gabriel Estarellas kann gut mit der grossen Kelle anfüh - pardon - anrühren. Das Jugendorchester Thurgau folgt dem Maestro auf den Fingerzeig und spielte sich geschickt und erstaunlich differenziert durch Sibelius, Séjourné und Mendelssohns schottisches „Symphonieuniversum“ op. 56.
Thurgauer Zeitung, März 2019
Schlagkräftige Marimba
Das Jugendorchester Thurgau gastierte in der katholischen Kirche Weinfelden. Der Himmel voller Geigen, so könnte man die "Romanze" für das Streichorchester C-Dur op. 45 von Jean Sibelius beschreiben.
Thurgauer Zeitung, März 2019
Die Energie der Musik
Interview mit Benjamin Glauser, Solist Marimbaphonkonzert
thurgaukultur, September 2018
Ganz grosses Kino
Sie liessen den grossen Saal vibrieren: Das Jugendorchester Thurgau (JOTG) gastierte am vergangenen Samstag in der Tonhalle St. Gallen und stellte klar: Diese jungen Leute spielen nicht Orchester. Sie spielen IM Orchester. Das schon auf fast professionellen Niveau. thurgaukultur.ch begleitete das JOTG auf seinem Parforceritt durch Antonín Dvořáks Cellokonzert und P. I. Tschaikowskys 5. Symphonie. Es war eine bemerkenswerte Performance, in der die Hürden klug überwunden wurden.
Thurgauer Zeitung, September 2018
Jugendlicher Spirit und alte Meister
Ein fulminantes Auftaktkonzert gab das Jugendorchester Thurgau im Arboner Presswerk. Und feierte dabei auch seinen Dirigenten Gabriel Estarellas Pascual.
Thurgauer Zeitung, September 2018
Zehn Jahre spanische Leidenschaft
Gabriel Estarellas Pascual hat das seit über fünfzig Jahren bestehende Jugendorchester Thurgau zum sinfonischen Klangkörper ausgebaut. In drei Konzerten feiert der gebürtige Mallorquiner ein erstes Jubiläum, macht sich aber auch Sorgen um den Nachwuchs.
Thurgauer Zeitung, Juni 2018
Junge Talente musizierten an der Sommerserenade
Weinfelden Workshops und Musik gab es am Samstag für viele hoffnungsvolle Talente der Musikschule Weinfelden.
Thurgauer Zeitung, März 2018
Hörgenuss mit Erfolgsorchester
Den Auftakt seiner dreitiligen Konzertreihe machte das Jugendorchester Thurgau im Untersee-städtchen. Die rund 150 Besucher waren beeindruckt.
Bote vom Untersee und Rhein, März 2018
Von Beethoven über David zu Brahms
Das Jugendorchester Thurgau begeisterte rund 200 Besucher in der evangelischen Kirche Steckborn.
Thurgauer Zeitung, Februar 2018
Das Thurgauer Jugendorchester und die Musikschule Weinfelden gaben am Samstag ein gelungenes Winterkonzert
Thurgauer Zeitung, September 2017
Mal lyrischer, mal bacchantischer Beethoven
Das Thurgauer Jugendorchester tritt noch bis Anfang Oktober mit einem reinen Beethoven-Programm auf. An der Premiere war das Publikum von der Aufführung der anspruchsvollen Stücke begeistert.
Thurgauer Zeitung, März 2017
Das Jugendorchester Thurgau spielte im fast vollbesetzten Bürgersaal im Rathaus Frauenfeld das zweite von drei Konzerten auf seiner Frühjahrstournee.
Kreuzlinger Nachrichten, Februar 2017
Dieses Arrangement hatte für mich erste Priorität
Solistin Barbara Enz wird an den Frühlingskonzerten des Jugendorchesters Thurgau in Frauenfeld und Steckborn als Solistin auftreten. Im Interview erzählt sie über ihren Weg zur Musik und ihr Instrument, die Klarinette.
Tagblatt St. Gallen, Dezember 2016
Jugendliche im Höhenflug
Auf einer neuen CD präsentiert sich das Jugendorchester Thurgau als wunderbar agierender Klangkörper. Gedanken über den Nachwuchs machen sich der Dirigent und der Präsident des Orchesters. Diese Klassik-CD ist wirklich erstaunlich: Nach vier intensiven Probentagen wurde sie im September in der Tonhalle St. Gallen als Livemitschnitt aufgenommen und kommt jetzt pünktlich vor Weihnachten auf den Markt. Die Scheibe ist vor allem musikalisch erstaunlich. Was junge Menschen zwischen zwölf Jahren und Studieralter hier leisten, überrascht wirklich.
Thurgauer Zeitung, Oktober 2016
Weniger Rendite, mehr Freude
Dies führte Gabriel Estarellas Pascual dem Publikum eindrücklich vor Augen. Mit dem Jugendorchester Thurgau sorgte er für die musikalische Umrahmung, dirigierte vom ersten Takt an mit grosser Intension; und gefühlvoll spielten –oder besser – musizierten die jungen Streicherinnen und Streicher Werke von Telemann bis Anderson.
Thurgauer Zeitung, September 2016
Auf dem richtigen Weg
Die Stadt Amriswil verleiht dem Musiker Gabriel Estarellas Pascual den Kulturpreis.
Es ist nicht die erste Auszeichnung, die Gabriel Estarellas Pascual bekommt. Und doch ist es eine, die ihm besonders viel bedeutet. «Ich weiss dadurch, dass ich den richtigen Weg eingeschlagen habe», sagt er mit leuchtenden Augen. Wenn er an den Moment zurückdenkt, in dem er davon erfahren hat, dass er mit dem diesjährigen Amriswiler Kulturpreis ausgezeichnet wird, zieht ein Lächeln über sein Gesicht. «Ich war völlig ahnungslos.» Die frohe Botschaft erreichte den 39jährigen Musiker mitten in einem Auftritt im Amriswiler Kirchgemeindehaus.
Thurgauer Zeitung, September 2016
Bravouröse Leistung
Das Jugendorchester Thurgau gab am Sonntagabend in Romanshorn ein Konzert. Was die jungen Musikerinnen und Musiker mit Griegs Klavierkonzert und Dvoráks «Neunter» boten, war grosse Klasse.
Thurgauer Zeitung, März 2016
Mit jugendlichem Schwung
Den Auftakt seiner dreiteiligen Konzertreihe machte das Jugendorchester Thurgau am Sonntag in Romanshorn. Die Besucher in der evangelischen Kirche waren beeindruckt von der Darbietung der Musiker.
Thurgauer Zeitung, September 2015
Brillanter Auftritt
Das Jugendorchester Thurgau gab zum 50-Jahr-Jubiläum am Sonntag in der evangelischen Kirche Romanshorn ein umjubeltes Konzert.
Die zahlreichen Besucher waren begeistert: Mit langanhaltendem und stehendem Applaus feierten sie das Jugendorchester Thurgau bei seinem Jubiläumskonzert.