Streicher-Registerproben
Pro Konzertprogramm werden innerhalb der wöchentlichen Proben zwischen zwei und drei Streicher-Registerproben organisiert, die je nach Schwierigkeit der Werke von den jeweiligen Stimmführer:innen des Orchesters oder von den Mitgliedern des Estarellas Quartett geleitet werden. Auch im Orchesterlager in Magliaso werden täglich Registerproben integriert. In diesen Proben gibt es Raum, schwierige Stellen der einzelnen Streichergruppen zu üben und einen Gruppenklang zu erarbeiten, was eine Verbesserung des Gesamtklangs der Streicher zur Folge hat und den Zusammenhalt innerhalb des Registers stärkt.
Bläser-Registerproben
Die Bläser des Jugendorchesters Thurgau haben nicht die Möglichkeit, wöchentlich zu proben wie die Streicher sondern formieren sich vor den Konzerten je nach Besetzung. Deshalb werden jeweils vor den Tuttiproben zwei bis vier Bläser-Registerproben organisiert, geleitet von Seth Quistad, Soloposaunist der Tonhalle Zürich und von Michael Reid, Soloklarinettist der Tonhalle Zürich. So wie bei den Streichern wird auch hier am perfekten Zusammenklang der Bläser gearbeitet. Da die Besetzung der Bläser bei jedem Programm wieder anders ist, sind die Registerproben vor allem dafür da, eine gute Balance und Intonation zu erreichen und dafür zu sorgen, dass sich die einzelnen Spieler wohlfühlen.