Jugendorchester Thurgau

Es gibt diese Konzertmomente, in denen alles stimmt. Das Jugendorchester Thurgau unter der Leitung von Gabriel Estarellas Pascual begeisterte am Samstag in der evangelischen Kirche Arbon das Publikum.

Vielleicht hätte sich Charles Gounod ja mit Joseph Haydn auf ein Glas Gumpoldskirchner zum Heurigen getroffen, als er seine erste Sinfonie schrieb. Schon klar, das ging leider nicht, denn Sinfonie-Papa Haydn war 1853 schon 44 Jahre tot. Was Gounod aber übernommen hat, ist diese präzise, verhalten subversive Leichtfüssigkeit in der Musik, die er mit seinen eigenen Klangfarben versah.

Es ist davon auszugehen, dass das Jugendorchester Thurgau (JOTG) sich lange und intensiv mit dem Werk auseinandergesetzt hat, denn die Verhältnismässigkeiten, mit der dieses sehr klassisch aufgebaute Musikstück der französischen Hochromantik komponiert wurde, war jedem Mitspielenden hörbar sehr bewusst. Da wackelte kein Einsatz, im zweiten Satz wanderten wunderschöne, gestochen scharf-leise Bassläufe durch die Kirche und die kleine Fuge schachtelte sich passgenau ineinander.

ganzen Text lesen

frühlingskonzerte 2024

Bald wird das Jugendorchester Thurgau in drei Konzerten ein neues Programm spielen. Wir freuen uns, Sie vor Ort zu sehen! 

Sonntag, 10. März 2024, 17:00 Uhr – Steckborn, Reformierte Kirche

Samstag, 16. März 2024, 19:30 Uhr – Frauenfeld, Rathaus

Sonntag, 17. März 2024, 17:00 Uhr – Münsterlingen, Gemeinschaftszentrum psychiatrische Klinik 

 

PROGRAMM

Gabriel Estarellas Pascual, Dirigent
Gabriel Uebigau, Horn

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Sinfonie für Streichorchester Nr. 5 in B-Dur

  • Adagio – Allegro
 
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Hornkonzert Nr. 3 Es -Dur KV 447

  • Allegro
  • Romance. Larghetto
  • Allegro
 
Pause
 

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sinfonie Nr. 4 in B-Dur Op. 60

  • Adagio – Allegro vivace
  • Adagio
  • Scherzo-Trio: Allegro vivace
  • Allegro ma non troppo