Das Jugendorchester Thurgau wusste das Publikum in der evangelischen Kirche Steckborn zu begeistern
Bote vom Untersee und Rhein, September 2022

Der grosse Applaus und die stehende etliche Minuten dauernde Ovation am Schluss haben sie sich redlich verdient. In der Tat war es eindrucksvoll, was die fast fünfzig Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters Thurgau unter der Leitung von Gabriel Estarellas Pascual in das Haus Gottes zauberten.
Das Thurgauer Jugendorchester spielte für seinen verstorbenen Gründer
Thurgauer Zeitung, November 2021

Martin Sigrist, der das Thurgauer Jugendorchester gegründet und 43 Jahre geleitet hatte, ist im Oktober 2019 verstorben. Orchesterpräsident Andreas Schweizer würdigte am Sonntag seine musikalische Tätigkeit über vier Jahrzehnte als Musikpädagoge, Dirigent und Komponist an einer Gedenkveranstaltung in der evangelischen Kirche Romanshorn.
FRISCH MUSIZIERT UND AUF GANZER LINIE BEGEISTERT: JUGENDORCHESTER THURGAU ENTZÜCKT PUBLIKUM
Thurgauer Zeitung, September 2021

Das Konzert in der evangelischen Kirche Steckborn stiess beim Publikum auf ein grosses Interesse. So gross gar, dass vor Beginn – wegen der geltenden Coronaregelungen und den damit verbundenen Platzbeschränkungen – leider ein paar spät Hinzueilende wieder aus der Kirche gewiesen werden mussten. Der Vorfall verdeutlichte jedoch eines: Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren in grosser Zahl gekommen, weil sie begierig darauf waren, zu hören, wie gut der unter der musikalischen Leitung von Gabriel Estarellas Pascual stehende Klangkörper die Pandemie überstanden hatte.
Südliche Temperamente und talentiertes Orchester
Bote vom Untersee und Rhein, September 2021

Dem Dirigenten Gabriel Estarellas Pascual und dem Flötisten Gianluca Campo ist gemeinsam, dass sie beide von einer Mittelmeerinsel stammen. Pascual von Mallorca, Campo von Sizilien. Das südeuropäische Temperament wurde sicher noch durch das wunderbar warme Frühherbstwetter beflügelt,das viele Menschen nach draussen ans Wasser lockte. Wer dennoch in die Kirche kam, um dem Konzert zu lauschen, wurde belohnt: Das Jugendorchester entführte sein Publikum in die Klangwelt der Musik von Mendelssohn, Mozart und Haydn. Die Sinfonie Nr. 4 in c-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy regte die Fantasie zu einem Spaziergang durch die Natur an, ziellos schlendernd die Umgebung und Natur geniessend. Die Bilder von draussen wirkten noch nach, die Sonnenstrahlen, die durch das Blätterdach der Bäume fielen und die Pflastersteine aufheizten.